Kategorien
Referenzen

Multidisziplinäre Künstlerin und Feministin

Kategorien
Referenzen

Webseite für Flöten- und Didgeridoobau in Bremen

Wer ist der Kunde?

Michael Marahrens  ist Bambusflötenbauer, Didgeridoobauer, Musiker, Lehrer für Didgeridoo- und Flötenspiel. Häufig waren Rundfunk, Fernsehen und Zeitungen bei ihm zu Gast, um über seine Arbeit zu berichten. Michael Marahrens stellt auch außergewöhnliche Flöten wie die japanische Shakuhachi her.

Was war das Projektziel?

Die Webseite von Michael Marahrens sollte erneuert werden. Sie war damals von einem Künstler gestaltet worden und hatte viele alte Webtechniken, die leider auch auf Festnetzrechnern und schon gar nicht auf mobilen Seiten angezeigt werden konnten. Michael wollte ausdrücklich keinen Onlineshop für seine Instrumente, aber gerne bei Facebook eine Business Seite sowie auf Google besser gefunden werden.

Was ist die Lösung?

Die Webseite wurde neu in WordPress aufgesetzt. Da sowieso alles neu gemacht werden musste, haben wir uns für ein helleres Erscheinungsbild verständigt, dass seiner neuen hellen Werkstatt in der Bremer Neustadt gerecht wird. Wir haben viele neue Videos und Fotos gemacht, die sowohl seine Arbeit als auch seine Instrumente zeigen. Die Seite wurde mit SEO für die Suchmaschinen von Google optimiert. Außerdem hat er eine bessere Performance auf Google Maps bekommen.

Was wurde erreicht?

Viel positives Feedback. Als Beispiel eine E-Mail, die ihn kurz nach der Veröffentlichung erreichte und unten zu lesen ist. Er wird besser auf Google gefunden und ist auf Facebook als auch Whatsapp aktiv.

Feedback

Hoi Michael

Ich habe soeben Deine neu gestaltete Webseite entdeckt. Deine Filme haben mich animiert, alle Flöten, die ich von Dir habe, hervorzunehmen und darauf zu spielen. Das war cool. Das grosse Didge haben ich sogar mit nach draussen genommen und auf der Treppe zur Werkstatt gespielt. Zum Schutz des Trichters legte ich den Backofenhandschuh auf den Boden, mit dem Nora den feinen Apfelkuchen zum Abkühlen nach draussen getragen hat 🙂  

Ich bin, und ich habe inzwischen sechs recht gute Didgeridoos, von Deinem noch begeistert wie am ersten Tag! Es ist jedesmal etwas besonderes, darauf zu spielen. Danke!  

Ah, und die Webseite finde ich sehr gelungen, informativ, gut gebaut, sympathisch. Und sie weckt den Wunsch, wieder mal mit etwas Geld in der Tasche bei Dir vorbeizukommen :-).  

Herzliche Grüsse aus der Schweiz

Markus

Kategorien
Referenzen

Referenz Bukh Bremen

Wer ist der Kunde?

Die Bukh Bremen GmbH ist, als Teil der Alliance Marine SAS, der führende Importeur und Großhändler für technisches Bootszubehör in Deutschland. Viele Hersteller werden von Bukh in Deuschland exkluiv vertreieben.

Was war das Projektziel?

Wichtigstes Vertriebswerkzeug von Bukh Bremen ist den Onlineshop für Händler und Werften. Endkunden können sich über Produkte informieren und über Den Shop den Kontakt zu einem Händler herstellen. Die veraltete Vorversion des Shops sollte komplett überarbeitet und um zahlreiche Features erweitert werden. Der Shop sollte eng mit der Warenwirtschaft von Alphaplan gekoppelt werden, um die Artikelpflege konsistent zu halten. Eine gute SEO sollte zu einer gute Platzierung bei der Suche nach Herstellern und Produkten führen.

Was ist die Lösung?

Der Shop wurde auf dem bestehenden Zen Cart Shop aufgebaut, das durch umfangreiche PHP Programmierungen und ein individuelles Template den Kundenbedüfnissen angepasst wurde.

Was wurde erreicht?

Der neue Shop hat den Umsatz des Unternehmens messbar gestärkt. Das Ranking bei der Google suche liegt immer auf den ersten Plätzen.Besuchen

Kategorien
Referenzen

Wer ist der Kunde?

Gudrun Glaser ist zertifizierte Wing Tsun Trainerin und hat sich auf die Selbstverteidigung von Frauen spezializiert. Seit vielen Jahren bietet sie Selbstverteidigungskurse für Frauen sowohl in der Wing Tsun Schule Bremen als auch an der Uni oder in den Räumlichkeiten der Volkshochschule an. Ganz nebenbei erlernen die Frauen neben Kampf- und Notfallttechniken auch mit viel Spaß selbstbewusste Ausstrahlung zu signalisieren.

Was war das Projektziel?

Die bestehende Seite sollte responsive auf allen mobilen Endgeräten funktionieren und dabei gut aussehen. Gudrun Glaser hat der Seite sehr viel Fachwissen, eigene Videos und viele Tipps und Tricks verraten. Das Ziel war, dass Frauen von der Seote auch optisch angesprochen werden. Das Design sollte weder zu sportlich daherkommen, noch zu esoterisch wirken. Sondern selbstbewusst weiblich für sich Werbung machen. Ich denke, das ist uns gelungen. Zudem sollte eine Business Site auf Facebook entstehen, um in Kontakt mit den Schülerinnen zu bleiben und Informationen weiterzugeben. Es gibt einen Block, wo die Trainerin relevante Neuigkeiten posten kann.

Was ist die Lösung?

Die Website wurde neu in WordPress umgesetzt.

Was wurde erreicht?

Die Seite kann sich sehen lassen. Gudrun hat für Wing Tsun Frauen jede Menge Freundschaftsanfragen auf Facebook bekommen. Und die Kurse wären sicher voll, wenn es keinen Virus namens Corona geben würde.

Besuchen

Kategorien
Referenzen

Wer ist der Kunde?

Burkhard Tegeler ist freischaffender Künstler und gestaltet aus Draht, Pappmache, Polyester, Lack und zahlreichen anderen Materialien fantastische Skulpturen. Mit großer Leidenschaft kreiert er seine Figuren und gibt Ihnen eine Seele. Jede von ihnen hat Ihre ganz besonderen Vorlieben. Es sind bereits etliche, etwa siebzig Zentimeter große weibliche Figuren, stilisierte Tiere und Fabelwesen aus den Grenzbereichen von Comic, Fantasy und Fetisch entstanden.

Was war das Projektziel?

Seine regelmäßigen Ausstellungen und Besuchsmöglichkeiten in seinem Atelier sollten über verschiedene Kanäle beworben werden.

Was ist die Lösung?

Neben der Neugestaltung der Web-Site wurden Flyer, Ausstellungskataloge, Visitenkarten, Pressematerial und Social-Media Beiträge gestaltet und verbeitet.

Was wurde erreicht?

Seine Ausstellungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und Flyer und Kataloge sind stets schnell vergriffen. Die Community wird aktiv erweitert.

Kategorien
Referenzen

Wer ist der Kunde?

Janine Stemme versteht die Natur und das, was sie hervorbringt. Tote verdorrte Holzfundstücke, die sie in den Wüsten Omans sammelt, beflügeln ihre Fantasie. Und können ihre fabelhaften Figuren auch nicht sprechen, so erzählt doch jede von ihnen eine Geschichte.

Was war das Projektziel?

Ihre Webpräsenz soll neugierig auf Ihre Skulpturen machen, die sie auf Kunstmärkten und Galerien vertreibt.

Was ist die Lösung?

Eine informative Website, die den Duft der Wüste verspüren lässt und in einer pinterest-artigen Galerie ihre Werke präsentiert.

Was wurde erreicht?

Die Seite wurde in kurzer Zeit realisiert, um rechtzeitig zu einer Ausstellungseröffnung gelauncht zu werden.

Kategorien
Referenzen

Wer ist der Kunde?

Jörg Thomsen ist ein erfahrener Berater für die Bereiche Personalwesen und Lebensmittel-Einkauf in internationalen Projekten.

Was war das Projektziel?

Kunden können sich auf der Website über die umfangreichen und breit gefächerten Kenntnisse und Erfahrungen informieren, bevor sie Jörg Thomsen für ihre Projekte buchen.

Was ist die Lösung?

Die Website informiert ausführlich über die Referenzprojekte und das Beraterprofil von Jörg Thomsen.

Was wurde erreicht?

Herr Thomsen arbeitet erfolgreich für verschiedene Kunden im In- und Ausland.

Kategorien
Referenzen

Zwei Folder für zwei Häuser im Bremer Schnoor

Wer ist der Kunde?

Das Hochzeitshaus, das wohl kleinste Hotel der Welt, wie es liebevoll genannt wird, ist ein kleines, romantisches Ferienhaus im Bremer Schnoor. Es wird traditionell gerne an Hochzeits- bzw. Jubelpaare vermietet. Auch für ein romantisches Wochenende sehr zu empfehlen.
Die Idylle im Schnoor bietet auf vier Etagen Platz für die ganze Familie oder für mehrere Freunde. Bis zu sechs Personen können hier übernachten.

Was war das Projektziel?

Die beiden Ferienhäuser sollten für Bremerinnen und Bremer sowie für Touristen beworben werden. Zu diesem Zwecke sollten Flyer erstellt werden, die an relevanten Plätzen ausgelegt werden sollten. Es sollte erkennbar sein, dass beide Häuser zusammen gehören, dennoch sollte es deutliche Unterscheidungsmerkmale geben.

Was ist die Lösung?

Die beiden Folder wurden strukturell ähnlich aufgebaut. Jeweils ein 6-seitiges Leporello in Wickelfalz mit einer identischen inhaltlichen Struktur. Hauptaugenmerk liegt in der Darstellung der Fotos der schönen und funktionalen Inneneinrichtung. Es wurden für beide Häuser unterschiedliche Farbkonzepte und individuelle Icons entwickelt.

Was wurde erreicht?

Durch die Verteilung der Flyer an relevanten Touristeninformationen sind die Häuser fast durchgehend ausgebucht. Die Flyer mussten schon mehrmals nachproduziert werden.

Einblick ins Projekt

Folder Hochzeitshaus

Einblick ins Projekt

Folder für das Hochzeitshaus

Folder mit sechs Seiten, Wickelfalz

Folder für die Schnoor Idylle

Folder mit sechs Seiten, Wickelfalz

Kategorien
Referenzen

Wer ist der Kunde?

Burkhard Tegeler ist freischaffender Künstler und gestaltet aus Draht, Pappmache, Polyester, Lack und zahlreichen anderen Materialien fantastische Skulpturen. Mit großer Leidenschaft kreiert er seine Figuren und gibt Ihnen eine Seele. Jede von ihnen hat Ihre ganz besonderen Vorlieben. Es sind bereits etliche, etwa siebzig Zentimeter große weibliche Figuren, stilisierte Tiere und Fabelwesen aus den Grenzbereichen von Comic, Fantasy und Fetisch entstanden.

Was war das Projektziel?

Seine regelmäßigen Ausstellungen und Besuchsmöglichkeiten in seinem Atelier sollten über verschiedene Kanäle beworben werden.

Was ist die Lösung?

Neben der Neugestaltung der Web-Site wurden Flyer, Ausstellungskataloge, Visitenkarten, Pressematerial und Social-Media Beiträge gestaltet und verbeitet.

Was wurde erreicht?

Seine Ausstellungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und Flyer und Kataloge sind stets schnell vergriffen. Die Community wird aktiv erweitert.

Kategorien
Referenzen

Broschüre, Website, Folder

Das Entdeckerhaus

Wer ist der Kunde?

Der Träger „Kindertagesstätte Technologiepark e.V.“ hat „Das Entdeckerhaus“ 2006 erbaut. Es bietet eine betriebsnahe Betreuung für die Kinder der Mitarbeiter uninaher Unternehmen. Es bietet eine durchgehende Betreuung von Kindern ab sechs Monaten bis zum Schuleintritt.

Was war das Projektziel?

Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine betreibnahe Unterstützung ihrer Kinder ermöglichen wollen, können Belegplätze erwerben. Diese Firmen sollen angesprochen werden.
Für das Entdeckerhaus gibt es eine wissenschaftliche Begleitung. In einer Broschüre sollte das erarbeitete Pädagogische Konzept ausführlich dargestellt werden. Zur Auslage an uninahen Standorten sollten Werbeflyer erstellt werden.

Was ist die Lösung?

Eine sorgfältig gestaltete und hoch informative Website wurde erstellt. Im Stile des Coroporate Designs wurde außerdem eine hochwertige Broschüre und ein Leporello mit Konturschnitt erstellt.

Was wurde erreicht?

Die optische Gestaltung der Medien passt gut zur Architektur des Gebäudes und wurde vom Auftraggeber sehr gut angenommen.Besuchen